Ursula sammelt – nach ihrem Studium in Wien und Auslandsaufenthalten an der Côte d’Azur und in Chicago – inzwischen Erfahrung in einem 5-Stern-Hotel in Wien.
2011 erfolgt ein großer Umbau, bei dem alle Zimmer des Hausteils Faakersee sowie fast alle Zimmer des Hausteils Karnerhof neu gestaltet werden. Dazu wird die bereits bestehende Brandmeldeanlage umfangreich erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Mai – bei Bilderbuchwetter – feiert die Familie Melcher mit Gästen, Partnern und Mitarbeitern das 80-Jahres-Jubiläum des Hotels Karnerhof. Ende des Jahres kehrt Ursula in den Karnerhof zurück und übernimmt mit Anfang 2013 die Leitung des Hotels.
2015 tritt Alfred, Ursulas langjähriger Partner, in den Familienbetrieb ein. In diesem Jahr stehen die Neugestaltung des Hotel-Vorplatzes, die Anschaffung des Elektrobootes "Seerose" sowie die Anschaffung eines neuen Gästemietwagens auf dem Programm. Zusätzlich werden acht Zimmer im Hausteil Mittagkogel neu gestaltet. Der Einrichtungsstil mit Eichenparkettboden, Eichenholzmöbeln und einer reduzierten Farbpalette tritt hinter die eindrucksvolle Naturkulisse zurück. Er trägt die Handschrift der neuen Generation und wird die architektonische Zukunft des Karnerhofs definieren.
2016 erfolgt mit dem Kunst-Wandelgang die Gestaltung eines der Herzstücke des Hauses.
2017 wird das Stiegenhaus des Gebäudeteils Faakersee neu gestaltet und dem Kunst-Wandelgang angepasst. Das Herzstück bildet ein liebevoll saniertes, nostalgisches Ruderboot mit einer langen Geschichte – doch diese wird zu einem anderen Zeitpunkt erzählt… Am 30. September 2017 heiraten Ursula Melcher und Alfred Kubec. Das Paar entschließt sich, gemeinsam den 206 Jahre zuvor verlorengegangen Familiennamen „Karner“ anzunehmen.
2018 bekommt der zweite Haupteingang ein völlig neues Gesicht. Die direkte Zufahrt wird ermöglicht, der Zugang bekommt ein Dach, ein Brunnen plätschert und die neue Gartenanlage lädt zum Verweilen ein. Zusätzlich werden drei Ladestationen für Elektroautos geschaffen. Im Hausteil Mittagskogel werden zehn Zimmer neu gestaltet, im Hausteil Karnerhof vier Zimmer und zwei weitere barrierefreie Zimmer.
2020 werden zwei Panoramasuiten vorgestellt, die vom obersten Stock des Hotels einen einzigartigen Blick über die Poollandschaft, den Faaker See und die Karawanken bieten.
2021 erfolgt der Umbau von 8 weiteren Zimmern im Hausteil Karnerhof. Mit großzügigen Bädern, Eichenholzparkettböden und Nussholzmöbeln wird der Stil des Hausteils Karnerhof neu definiert.
2022 werden große Teile des Hauses erweitert und erneuert: Es entsteht ein Wellness- und Spa-Bereich, der großzügige Ruhezonen mit Infrarotliegen und Schwingliegen, Infinity-Pool, Warm-Sprudelbecken, eine neue Saunalandschaft mit Ruhebereich für Erwachsene und den Raum Seefit für das betreute Sport- und Bewegungsprogramm umfasst. Der Eingangs- und Rezeptionsbereich wird um eine Terrasse ergänzt und bekommt ein völlig neues Gesicht, geprägt von den Farben Grau und Türkis, mit Nussholzmöbeln und stilvoller Beleuchtung. Ebenfalls Teil des Umbaus ist das Restaurant Seeblick und die Restaurantterrasse.